Zuckerkrank? Therapie Aktiv!

Das Programm „Therapie Aktiv“ ist für Menschen mit Typ 2 Diabetes und sieht regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen vor, damit Sie optimal betreut sind.

Darüber hinaus gibt es in regelmäßigen Abständen Gruppenschulungen, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihr Wissen rund um Diabetes aufzufrischen und zu vertiefen. Außerdem können Sie in diesem ungezwungenen Rahmen Erfahrungen austauschen und  all Ihre Fragen zu den Themen medizinische Versorgung, Ernährung und Fußpflege stellen.

Haben Sie Zucker, sind aber noch nicht im Therapie Aktiv Programm eingeschrieben? Informieren Sie sich gerne bei uns!

Herzlichst, Ihr Team der PVE Wien West

Bärlauch – der wilde Knoblauch

Wenn die Frühlingsluft nach Knoblauch duftet, hat die Bärlauchsaison begonnen.

Die Inhaltsstoffe des Bärlauchs sind mit jenen des Knoblauchs vergleichbar. Deswegen ähnelt der Bärlauch geschmacklich dem Knoblauch, auch wenn er deutlich milder ist. Wenn die Bärlauchblätter wie ein grüner Teppich den Waldboden überziehen, ist es Zeit an Kulinarisches zu denken. Beim Ernten der aromatischen Blätter gibt es jedoch ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  • !Achtung! – Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen / Herbstzeitlose (beide giftig)
  • Bärlauchblätter riechen stark nach Knoblauch.
  • Bärlauchblätter wachsen einzeln an einem Stängel aus dem Boden.
  • Herbstzeitlose und Maiglöckchen wachsen in Blätterbüscheln aus dem Boden, ein Stiel umfasst meist zwei oder mehrere Blätter.
  • Nur Blätter pflücken die eindeutig als Bärlauch identifiziert werden können. Bei Unsicherheit die Blätter im Wald zurücklassen.
  • Ältere und größere Bärlauchblätter sind meist bitter, junge Blätter sind besser im Geschmack.
  • Die gepflückten Blätter gründlich waschen und möglichst rasch verarbeiten

Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Team der PVE Wien West

 

Entspannungsgruppe in der PVE Wien West

Stress kann zu Schlafstörungen, innerer Unruhe und schmerzhaften Muskelverspannungen führen.

Entspannung hingegen senkt Blutdruck und Puls, reduziert Stress und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.

Gönnen Sie sich deshalb regelmäßig Auszeiten, um neue Energie zu tanken und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Nehmen Sie sich Zeit…

Am 21.3.2025 startet unsere Entspannungsgruppe unter der professionellen Leitung unserer Psychotherapeutin, Dr. Beate Janko-Dunst.

Entspannung pur, Loslassen, Freiwerden.

Stets um Ihre Gesundheit, gerade auch um Ihre seelische Gesundheit bemüht,

Ihr Team der PVE Wien West

Abendstimmung

Ist es nicht herrlich, der erwachende Frühling, die ersten warmen Tage! Dieses Foto eines sonnigen Abends wurde uns zugespielt, vielen Dank!

Kommen Sie vorbei, wir haben jeden Montag bis Freitag von 7-19 Uhr und Samstag von 8-13 Uhr geöffnet.

Unser Hausarztzentrum befindet sich direkt am Westbahnhof.

Mit akuten Anliegen kommen Sie jederzeit auch ohne Termin. Sollten Sie sich einen Termin vereinbaren, so können Sie das als Akuttermin innerhalb der nächsten 72 Stunden oder Sie vereinbaren einen Termin bei einer / einem unserer Hausärztinnen und Hausärzte:

  • Dr. Livia Haubenberger
  • Dr. Peter Haubenberger
  • Dr. Harriet Afriyie
  • Dr. Timon Mofthakar
  • Dr. Andrea Schütz

Herzlichst, Ihr Team der PVE Wien West

Fastenzeit

Wahrhaft genießen kann nur, wer auch verzichten kann, sagt Benediktinerpater Anselm Grün. Sehen Sie die Fastenzeit als eine Möglichkeit, um das bewusste Genießen (wieder) zu erlernen, beziehungsweise zu üben.

Worauf Sie verzichten, ist Ihnen selbst überlassen.

Hören Sie bei der Auswahl auf Ihre Intuition, spüren Sie, welcher Verzicht Ihnen guttut.

Ihr Team der PVE Wien West

Faschingsdienstag in der PVE

Obwohl sehr viele Patientinnen und Patienten heute in der PVE sind, lassen wir es uns nicht nehmen, den Fasching gebührend ausklingen zu lassen. Bei Faschingskrapfen und guter Laune muss auch Zeit für ein Selfie sein.

Lei lei PVE ;-)

Herzlich willkommen in der PVE Wien West

Lachen ist die beste Medizin

Lachen ist nicht nur ein Ausdruck von Freude, sondern auch ein wahrer Booster für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Lachen positive Auswirkungen auf Körper und Geist hat.

Körperliche Vorteile:

  • Stärkung des Immunsystems: Lachen erhöht die Produktion von Antikörpern und stärkt die Abwehrkräfte.  
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Lachen fördert die Durchblutung und kann den Blutdruck senken. 
  • Schmerzlinderung: Lachen setzt Endorphine frei, die schmerzlindernd wirken.  
  • Entspannung: Lachen reduziert Stresshormone und fördert die Muskelentspannung.  

Psychische Vorteile:

  • Stressabbau: Lachen hilft, Stress abzubauen und negative Emotionen zu verarbeiten.  
  • Stimmungsaufhellung: Lachen setzt Glückshormone frei und verbessert die Stimmung. 
  • Steigerung des Selbstwertgefühls: Lachen stärkt das Selbstbewusstsein und fördert positive Gedanken. 
  • Soziale Verbindung: Gemeinsames Lachen stärkt soziale Bindungen und fördert die Kommunikation.   

Integrieren Sie mehr Lachen in Ihren Alltag:

  • Schauen Sie lustige Filme oder Serien.
  • Lesen Sie Comics oder witzige Bücher.
  • Verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Sie zum Lachen bringen.
  • Lachen Sie auch mal über sich selbst.

Lachen ist ein einfaches und effektives Mittel, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Nehmen Sie sich Zeit zum Lachen und genießen Sie die positiven Effekte!

Herzlichst, Ihr Team der PVE Wien West

Vom Bahnsteig in die Ordination

Wenn Sie mit dem Zug am Wiener Westbahnhof ankommen, ist es ganz einfach, in die PVE Wien West, dem Hausarztzentrum direkt am Wiener Westbahnhof, zu gelangen. Vom Bahnsteig 1 gibt es einen eigenen Zugang zur Ordination. Mit dem Aufzug einen Stock hinunter und schon öffnet sich die Aufzugstür. Man steht direkt im Warteraum der PVE Wien West.

Dort werden Sie schon von unserem freundlichen Empfangsteam begrüßt!

Herzlich willkommen in der PVE Wien West

 

Therapie Aktiv Schulung in der PVE Wien West

Sehr gute Neuigkeiten für alle Diabetikerinnen und Diabetiker! Einmal im Quartal bieten wir eine Gruppenschulung an, die sehr beliebt bei unseren Patientinnen und Patienten ist. Wenn Sie unter der Zuckerkrankheit leiden, wird Ihnen alles von der Entstehung über die Krankheit selbst bis hin zur Behandlung des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) genauestens erklärt.

Informieren Sie sich bei uns und nehmen Sie selbst teil, wenn Sie unter der Zuckerkrankheit leiden.

Nächster Termin: Donnerstag, 10.4.2025 14-17 Uhr

Herzlichst, Ihr Team der PVE Wien West

Bilder in der PVE

Neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung ist es für uns als Primärversorgungseinheit wichtig, dass sich sowohl unsere Patientinnen und Patienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen.

Als letzten Ausbauschritt haben wir daher die Wände unserer Ordination mit Bildern geschmückt. Dies erfolgte sehr interaktiv: schon im letzten Herbst konnten sich alle für ihren Arbeitsbereich passende Bilder aussuchen.

Jetzt ist es bei uns noch gemütlicher und schöner geworden!

Herzlich willkommen in der PVE Wien West