Wir freuen uns trotzdem auf Ihre Initiativbewerbung!
Schreiben Sie an bewerbung@pve-wien-west.at
Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Fr. 13-19 Uhr
Termin-Ordinationszeiten:
Di. 9-12 und 13-17 Uhr
Mi. 14-18 Uhr
Do. 9-12 und 13-17 Uhr
Fr. 9-12 Uhr
Ärztin für Allgemeinmedizin
Deutsch / Ungarisch
Akut-Ordinationszeiten:
Do. 13-19 Uhr
Termin-Ordinationszeiten:
Mo. 9-14 Uhr
Di. 9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Mi. 9-13 Uhr
Do. 9-12 Uhr
Ärztin für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch / Spanisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo. 13-18 Uhr
Fr. 14-19 Uhr
Termin-Ordinationszeiten:
Di. 8-12 Uhr und 13-18 Uhr
Mi. 8-12 Uhr und 14-18 Uhr
Ärztin für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Di 7-13 Uhr
Mi 13-19 Uhr
Do 7-13 Uhr
Termin-Ordinationszeiten:
Fr 8-12 und 13-16 Uhr
Deutsch / Englisch
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo. 13-19 Uhr
Di. 10-16 Uhr
Fr. 7-13 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Do 7-13 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo 13-19 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Di 13-19 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo7-13 Uhr
Ärztin für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch / Spanisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo 7-13 Uhr
Di 7-13 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Akut-Ordinationszeiten:
Mo 13-19 Uhr
Arzt für Allgemeinmedizin
Deutsch / Englisch
Pflegefachassistentin
Deutsch / Englisch
DGKP
Deutsch / Englisch
DGKP
Deutsch / Englisch
Ordinationsassistentin
Deutsch / Englisch
Medizinstudentin
Deutsch / Englisch
Mediziner
Deutsch/ Englisch
DGKP
Deutsch / Englisch
DGKP
Deutsch / Englisch
Klinische Psychologin
Deutsch / Englisch
Deutsch / Englisch
Deutsch / Englisch / Farsi
Deutsch / Türkisch
Deutsch / Serbokroatisch / Englisch
Deutsch / Bulgarisch
Deutsch / Englisch
Deutsch / Serbokroatisch / Englisch
Deutsch / Serbokroatisch / Englisch
Deutsch / Türkisch / Englisch
DGKP
Deutsch / Serbokroatisch / Englisch
News und Updates
Als multiprofessionelle Primärversorgungseinheit bieten wir moderne, kompetente, geschlechtssensible und ganzheitliche Gesundheitsversorgung sowie Präventivmedizin – zugänglich für Menschen aller Altersgruppen.
Direkt am Verkehrsknotenpunkt Westbahnhof vereinen wir Allgemeinmedizin, Diätologie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Komplementärmedizin und Physiotherapie unter einem Dach.
Wir stehen für rasche, niederschwellige und barrierefreie Hilfe – ohne Termin, ohne Hürden.
Als Lehrordination ermöglichen wir Studierenden und PraktikantInnen aus verschiedenen Gesundheitsberufen, praxisnahe Erfahrungen in einem interdisziplinären Umfeld zu sammeln.
Wir begleiten Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, psychosozialem Unterstützungsbedarf, Mehrfachbelastungen sowie sprachlichen oder körperlichen Barrieren – unabhängig davon, ob sie als Kassen- oder PrivatpatientInnen zu uns kommen.
Unsere ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflege- und Verwaltungsteams arbeiten fachübergreifend, eng abgestimmt und auf Augenhöhe – für eine bestmögliche, individuelle Versorgung aus einer Hand.
Unsere Räume sind barrierefrei – unsere Haltung auch.
In der PVE Wien West ist jede Patientin und jeder Patient herzlich willkommen – wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung, Menschlichkeit und fachlicher Kompetenz.
Ihre Ansprechperson:
Dr. Peter Haubenberger
Wir freuen uns auf deine/Ihre Bewerbung per Mail
an bewerbung@pve-wien-west.at
Warum muss ich so lange warten?
In der PVE Wien West sind wir für Sie da – auch ohne Termin! Wenn Sie akute Beschwerden haben, können Sie jederzeit während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen. Alle Patientinnen und Patienten werden bei uns selbstverständlich ärztlich versorgt. Bitte haben Sie Verständnis: Gerade durch diesen offenen Zugang kann es in Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen. Um Ihre Wartezeit […]
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risikofaktoren erkennen und frühzeitig handeln
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für chronische Beschwerden, Einschränkungen der Lebensqualität und auch Todesfälle. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern – am besten mit ärztlicher Begleitung und Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team. Die häufigsten Risikofaktoren: Bluthochdruck (Hypertonie)Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet die Gefäße […]
So kommt der Darm in Schwung – Tipps bei träger Verdauung
Natürlich die Verdauung unterstützen Ein Blähbauch, Völlegefühl oder seltener Stuhlgang können ganz schön belasten. Doch oft helfen bereits kleine Veränderungen im Alltag, um die Verdauung wieder anzuregen und das Wohlbefinden zu steigern. 1️⃣ Mehr Ballaststoffe integrieren Ballaststoffe fördern die Darmtätigkeit und sorgen für eine bessere Stuhlpassage. Gute Quellen sind: Vollkornprodukte Gemüse & Obst (am besten […]
Alkohol – Genuss oder Gefahr?
Alkohol gehört für viele Menschen zum gesellschaftlichen Leben: ein Glas beim Essen, ein Drink mit FreundInnen – scheinbar ganz normal. Doch wo endet der bewusste Konsum, und wo beginnt der schleichende Übergang zum Problem? Schon im Jugendalter wird oft der Grundstein für spätere Trinkgewohnheiten gelegt. Besonders regelmäßiges Trinken ist gefährlich – es kann zur Abhängigkeit […]