Allergien: Wenn das Immunsystem überreagiert

Allergien sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch was genau passiert bei einer Allergie?

Was ist eine Allergie?

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose Substanzen, sogenannte Allergene. Dazu gehören beispielsweise Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel. Bei Kontakt mit dem Allergen bildet der Körper Antikörper und setzt Botenstoffe wie Histamin frei, die zu typischen allergischen Symptomen führen.

Symptome einer Allergie

Die Symptome können vielfältig sein und reichen von:

  • Hautausschlägen, Juckreiz und Schwellungen
  • Niesreiz, laufender Nase und verstopfter Nase
  • Tränenden, juckenden Augen
  • Atembeschwerden bis hin zu Asthmaanfällen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Allergie zu leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Durch verschiedene Tests, wie den Pricktest oder Bluttests, kann der Auslöser der Allergie identifiziert werden.

Die Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere der Allergie. Sie kann Folgendes umfassen:

  • Vermeidung des Allergens
  • Medikamentöse Therapie mit Antihistaminika, Kortikosteroiden oder anderen Wirkstoffen
  • Hyposensibilisierung (Immuntherapie), bei der der Körper langsam an das Allergen gewöhnt wird

Die PVE Wien West als erster Ansprechpartner

Bei Verdacht auf eine Allergie sind wir Ihr erster Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne, führen erste Untersuchungen durch und können Sie bei Bedarf zu geeigneten Allergieambulatorien weiter überweisen.

Herzlichst, Ihr Team der PVE Wien West