Alkohol – Genuss oder Gefahr?

Alkohol gehört für viele Menschen zum gesellschaftlichen Leben: ein Glas beim Essen, ein Drink mit FreundInnen – scheinbar ganz normal. Doch wo endet der bewusste Konsum, und wo beginnt der schleichende Übergang zum Problem?

Schon im Jugendalter wird oft der Grundstein für spätere Trinkgewohnheiten gelegt. Besonders regelmäßiges Trinken ist gefährlich – es kann zur Abhängigkeit führen, muss aber nicht. Auch ohne Sucht können gesundheitliche Schäden entstehen, etwa an Leber, Magen oder Nervensystem.


🧭 Unser Angebot: Zuhören, Verstehen, Unterstützen

Haben Sie das Gefühl, Alkohol nimmt zu viel Raum in Ihrem Leben ein?
Möchten Sie darüber sprechen oder sich einfach informieren?

Wir sind für Sie da – respektvoll, diskret und kompetent.
In einem vertrauensvollen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was hilfreich sein kann.

💬 Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit unseren HausärztInnen.


🧠 Bewusstsein statt Gewohnheit

Unser Ansatz ist klar:
Null Alkohol ist am gesündesten.

Studien zeigen: Je mehr Alkohol gesellschaftlich als „normal“ gilt, desto häufiger wird getrunken – und desto häufiger entstehen Probleme. Eine Kultur des bewussten Verzichts oder des maßvollen Genusses schützt – und wirkt gerade für Kinder und Jugendliche als starkes Vorbild.


👉 Versuchen wir es gemeinsam.
Für Ihre Gesundheit. Für ein bewussteres Miteinander.

Herzlichst,
Ihr Team der PVE Wien West